Auch der zweite Schweizer Distanzritt der neuen Saison hat soeben seine Ausschreibungen publiziert! Alle Links zu den EVG, DRF und Endurance Light Ausschreibungen findet ihr im Kalender.

Alle Jahresberichte 2022 der Regionalgruppen sind unter "Regionalgruppen" zu finden. Zusätzlich neu im Kalender sind die Ausschreibungen für die DNW-Challenge und den Postenritt in Liesberg (ebenfalls vom DNW) zu finden.

Endlich geht es los! Die Ausschreibung zum ersten Distanzritt der Schweizer Distanzritte-Saison 2023 ist online! Auch dieses Jahr findet der Auftakt in die neue Saison in Zollbrück am Distanzritt zur Lüderenalp statt. Die Ausschreibung findet ihr im Kalender. Angeboten werden EVG1, EVG2 und DRF sowie einen Kinderdistanzritt!

#EWC2022 Interessantes rund um die WM: Wie qualifiziert man sich für die Teilnahme an einer WM? In den meisten Fällen gibt es zwei Verbände, deren Kriterien erfüllt werden müssen. Einerseits gilt es die Qualifikationskriterien der FEI zu erfüllen. Andererseits steht es jedem nationalen Verband (in unserem Fall wäre das der SVPS) frei, die von der FEI vorgegeben Kriterien zu verschärfen. Z.B. die zu absolvierenden Selektionsritte auf bestimmte Anlässe zu fixieren, das Minimaltempo zu...

Pressemitteilung FNCH vom 26.01.2023: Die Selektionskommission Endurance (Distanzreiten) des Schweizerischen Verbands für Pferdesport (SVPS) hat die Selektionen für die Weltmeisterschaft Elite vorgenommen. Diese wird neu in den Vereinigten Arabischen Emiraten, in Butheeb ausgetragen. Die Weltmeisterschaft der Endurance-Elite, die im Oktober 2022 in Verona (ITA) hätte stattfinden sollen, wurde durch die FEI schliesslich annulliert und neu ausgeschrieben. Nun wurde diese in die Vereinigten...

Während die meisten von uns noch in der Winterpause schlummern, ist für die ersten Veranstalter die Saison bereits wieder im vollen Gange. So haben wir vernommen, dass sich das Team des 2. Distanzritt zur Lüderenalp vom 1. April bereits über die ersten grosszügigen Sponsoren freut und letzte Woche einen erfolgreichen Infoabend für Interessierte durchgeführt hat. Ebenfalls das Team des 2. Albis Distanzritt vom 13. Mai hat Gutes zu verkünden: das Prüfungsangebot vergrössert sich und es...

Alle Korrekturen für die Kilometerwertung und die EVG- und CEN-Cup, die fristgerecht eingesendet wurden, sind nun in den neuen Versionen der Dokumente aufgeschaltet. Die Listen sind unter Resultate zu finden.

E-Mail vom 21.01.2023 an die Mitglieder von Swiss Endurance: Liebe Alle Gerne sende ich Euch im Anhang die Einladung zur diesjährigen GV. Gleichzeitig möchte ich gerne die Gelegenheit nutzen, vorgängig per Umfrage Eure Ideen/Wünsche abzuholen für einen allfälligen "Bildungstag"/Austausch. Bitte füllt die Umfrage (8 Fragen) bis und mit 2.3. aus. Ich würde Euch gerne an der GV das Feedback kurz mitteilen. Hier ist der Link zur Umfrage: https://www.survio.com/survey/d/B8R5S2K2R9L0T5S0T...

Video zur detailierten Erklärung bezüglich Schenkellängen im neuen Endurance Reglement
Im Schweizer Endurance Reglement 2023 (national!) wird neu unter 6.3.2 geschrieben: "Die Schenkellänge des Gebisses darf 8 cm nicht überschreiten". Das folgende Video dient zur ausführlichen Demonstration, was damit gemeint ist und wie diese Regelung umgesetzt wird. Gültigkeit: 2023. Dieses Video wurde im Auftrag des FNCH Leitungsteam Endurance Chef Technik erstellt. Video & Umsetzung: Jenny Commons Das Video kann jeder Zeit auch unter Reglemente auf der Swiss Endurance Webseite...

Am 25. Februar findet in Butheeb (UAE) die Weltmeisterschaften (rückwirkend für 2022) statt. Bis am 18. Januar mussten alle Nationen ihre sogenanten "nominated entries" tätigen. Dies ist eine Longlist von möglichen Teilnehmer*innen und deren qualifizierten Pferde, die für eine Teilnahme am Championat in Betracht gezogen werden. Hier können Teilnehmer*innen mit mehreren Pferden vertreten sein. Bis am 25. Januar müssen die Nationen dann ihre "Definite entries", also sprich ihre definitiv...

Mehr anzeigen